Apartmenthaus Dornbach
Apartmenthaus Dornbach
Hernalser Hauptstraße 214–216, 1170 Wien
Ausstattung:
zusätzlich zur Anmietung
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Dornbach
Hernalser Hauptstraße 214–216, 1170 Wien
Beschreibung
Hernals wandelte sich von seiner ersten Nennung im 11. Jahrhundert (ehemalige Lehens-„Herren von der Als“) vom Weinbaugebiet über den Ackerbau zur Sommerfrische der Wiener und erhielt seinen städtischen Charakter im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung aufgrund der niedrigen Lebenskosten in die ehemaligen Vororte drängte. Reformation und Gegenreformation hielten im Bezirk Einzug und erinnert das „Metropol“, als traditionsreiches Wiener Vororte-Etablissement, in welchem heute vorwiegend kulturelle Veranstaltungen für jüngeres Publikum stattfinden, an das künstlerische Erbe des Bezirks.
Bauwerke wie die Kalvarienbergkirche und der Mühlstein der ehemaligen Dornbacher Alsbachmühle zeugen stumm von der Bezirksgeschichte, die nicht zuletzt von Persönlichkeiten wie dem zweimaligen Olympiasieger und mehrfachen Europa- und Weltmeister im Eiskunstlauf, Karl Schäfer, der berühmten Schriftstellerin Karoline Pichler, des Schauspielers Hansi Niese-Jarno und des Dichters Ferdinand Sauter geprägt wurde.