Apartmenthaus Kabelwerk
Apartmenthaus Kabelwerk
Wittmayergasse 7-11 und 22-26, 1120 Wien
Ausstattung:
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Kabelwerk
Wittmayergasse 7-11 und 22-26, 1120 Wien
Beschreibung
Wenige Meter sind es zur U-Bahn U6, Station „Tscherttegasse“. Die Einrichtungen in der mit Brücke verbundenen Siedlung „Kabelwerk“ bestimmen den Standort: Geschäfte, Gastlokale, Apotheke, Ärzte, Bank, zwei Veranstaltungs- Zentren und öffentliche Parks.
Anlage[
Die Anlage besteht aus den 56 Wohnungen im Norden Teil und dem „Passivhaus“ mit den 112 Wohnheim- Apartments.im Süden. Das Lüftungs- System schafft angenehme Verhältnisse zu jeder Jahreszeit. Öffnen von Fenstern ist nicht erforderlich. Es gibt Schall- schützende Loggien bzw. Veranden.
Die Wohnheim- Apartments bestehen in der Regel aus Zimmer und Kleinküche mit Laminatböden sowie verfliestem Sanitärraum. Etwa 50% haben Veranden. Alle sind vollständig möbliert.
Die Wittmayergasse führt als Sackgasse zur Siedlung „Kabelwerk“ zehn Meter hinauf. Zum Garten hin ist das Gelände allerdings eben. Daher ist das Erdgeschoß am „Kabelwerk“ der dritte Stock am Garten.
Alle Wohnheim- Apartments sind mit dem ebenerdig gelegenen Parkdeck durch Stiegenhäuser und Aufzüge verbunden.
Lage
Außer der U-6 gibt es in 300 Meter Entfernung die Station „Schöpfwerk“ der „Badner Bahn“. Die „Meidlinger Hauptstraße“[ ist 800 Meter (eine U-Bahn-Station) entfernt.
Das großzügige Erholungsgebiet Wienerberg ist durch die Pottendorfer Straße nach 500 Meter erreichbar.
Mit dem Auto ist es zweieinhalb Kilometer zum Altmannsdorfer Ast der Südost-Tangente A23.
Die Wohnanlage und die Nachbar- Anlage befinden sich gleichsam auf einer „Insel“ zwischen Bahnlinien: U 6, „Badner Bahn“ und „Pottendorfer Linie“ in Tieflage, außerdem die wenig befahrene „Küchenschleife“. Gegenüber der so genannten „Donau-Lände-Bahn“ gibt es Schallschutz- Maßnahmen.