Apartmenthaus Sonnenhof
Apartmenthaus Sonnenhof
Viktor-Kaplan-Straße 6–8, 1220 Wien
Ausstattung:
zusätzlich zur Anmietung
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Sonnenhof
Viktor-Kaplan-Straße 6–8, 1220 Wien
Beschreibung
Der flächenmäßig größte Wiener Gemeindebezirk besteht aus den Bezirksteilen Stadlau, Kagran, Hirschstetten, Aspern, Lobau, Süßenbrunn, Breitenlee, Eßling und Kaisermühlen. Hier hatte die Donau Platz für zahlreiche Einstöße und Überschwemmungen und brachte das Wasser bis weit ins Marchfeld. Das Gebiet der Donaustadt war in vorchristlicher bzw. römischer Zeit von dichten Wäldern entlang des Stromes, von Kelten und Römern geprägt und zollt mit den heute unter Naturschutz stehenden Auwäldern in der Lobau, die für Mensch und Tier als Erholungs- und Lebensraum dienen, der Geschichte ihren Tribut.
Stadlau war Anfang des vorigen Jahrtausends ein Lehen des Herzogtums der Babenberger, die der Siedlung das „Urfahrrecht“ verliehen, bildete doch das Stadlauer Ufer den Ausgangspunkt für die Überfahrt zur Stubentorlände. Dadurch konnten seine Bewohner, freie Bauern, alle Waren und Erzeugnisse über die Donau bringen und dafür Maut kassieren.
Heute befindet sich eines der modernsten Spitäler Europas, das sozialmedizinische Zentrum Ost, in Stadlau, das, trotz des unaufhaltsam voranschreitenden modernen Wohnbaus, seinen ursprünglichen Charakter erhalten konnte.