Apartmenthaus Liesing
Apartmenthaus Liesing
Dirmhirngasse 27, 1230 Wien
Ausstattung:
zusätzlich zur Anmietung
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Liesing
Dirmhirngasse 27, 1230 Wien
Beschreibung
Liesing, aus den Bezirksteilen Atzgersdorf, Erlaa, Inzersdorf, Siebenhirten, Mauer, Rodaun, Kalksburg und anderen ehemals niederösterreichischen Gemeinden zusammengeschlossen, verläuft vom Wienerwald, beiderseits des Liesingbachs bis zum Wiener Becken.
Gehen die Bezeichnungen Liesing und Rodaun auf slawischen Ursprung aus dem 11. bzw. 12. Jahrhundert zurück, belegen Funde, dass bereits in der Jungsteinzeit in Mauer Bergbau betrieben wurde und die Römer Anfang unserer Zeitrechnung auf eine keltisch-illyrische Mischbevölkerung trafen.
Im 15. Jahrhundert verfügte der Bezirk bereits über ein durchaus florierendes Gemeinwesen, dessen Wurzeln in seiner Wirtschaft, vorrangig im Weinbau, aber auch der Nutzung des Liesingbachs zum Betrieb der Mühlen begründet sind.
Nach den Türkenbelagerungen und der den Überlieferungen nach vollkommenen Zerstörung der Ansiedlung, führte das Dorotheerstift seine Wiederaufbauarbeiten überwiegend mit steirischen Neusiedlern durch und wurde das Schloss Anfang des 18. Jahrhunderts vom damaligen Probst Ferdinand III. Adler bedeutend ausgebaut. Auf seinen Bruder, Aquilin Adler, geht die Errichtung des herrschaftlichen Felsenkellers unter dem Steinmaßl zurück, der heute noch als Keller des Liesinger Brauhauses dient und zur Zeit der Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg Unterschlupf für die bedrohte Bevölkerung bot.