Apartmenthaus Brünner Straße
Apartmenthaus Brünner Straße
Brünner Straße 213, 1210 Wien
Ausstattung:
zusätzlich zur Anmietung
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Brünner Straße
Brünner Straße 213, 1210 Wien
Beschreibung
Die am linken Donauufer im westlichen Marchfeld gelegene Siedlung „Am Spitz“ wurde 1786, nachdem der Klosterneuburger Abt Floridus Leeb Klostergründe an die Siedler abgegeben hatte, in Floridsdorf umbenannt und umfasst heute die Bezirksteile Leopoldau, Stammersdorf, Jedlesee, Strebersdorf und Großjedlersdorf. Ursprünglich vor allem agrarisch, entwickelte sich Floridsdorf rasch durch zahlreiche Industrieanlagen, die Nordwestbahn und die 1885 eingeführte Dampftramway. Trotz zahlreicher Industrie- und Gewerbebetriebe konnte der Bezirk seinen Charakter als Stadtrandsiedlung mit Schrebergärten bewahren.
Bekannte Politiker des Bezirks waren Bürgermeister Karl Seitz und der ehemalige Buchdrucker und spätere Bundespräsident Franz Jonas, der seine Jugend im Haus des Zuwanderer-Fonds in der Otto-Storch-Gasse verbrachte.
Um das weitere Absinken des Grundwasserspiegels im Marchfeld zu verhindern, wurde ein rund 100 km langes naturnahes Gewässerverbundsystem errichtet. Direkt an dem den Grundwasserhaushalt regulierenden und als gelungene Verbindung wasserwirtschaftlicher und ökologischer Zielsetzungen geltenden Marchfeldkanal liegt ein weiteres Apartmenthaus des Zuwanderer-Fonds.