Apartmenthaus Engerthstraße
Apartmenthaus Engerthstraße
Engerthstraße 161, 1020 Wien
Ausstattung:
zusätzlich zur Anmietung
Was es sonst noch gibt
Preisinformation
Apartmenthaus Engerthstraße
Engerthstraße 161, 1020 Wien
Beschreibung
Die Engerthstraße verläuft vom Friedrich-Engels-Platz im 20. Bezirk, vorbei am Wiener Messegelände und der Trabrennbahn, bis zu dem im Prater gelegenen Ernst-Happel-Stadion. Ihre Namensgebung verdankt sie dem in Pszczyna (Polen) geborenen Hofrat Wilhelm, Freiherr von Engerth. Als Zentraldirektor der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft konstruierte er die erste Gebirgslokomotive für die Semmeringbahn, förderte die Donrauregulierung bei Wien und entwarf die Absperrvorrichtung des Wiener Donaukanals.
1873 leitete er als Chefingenieur den Bau der Ausstellungshallen für die Wiener Weltausstellung, deren Zentralgebäude die zunächst umstrittene, später jedoch begeisterten Anklang findende Rotunde im Prater bildete. Der Grazer Schauspieler und Charakterdarsteller Alexander Girardi sang in der später einem Brand zum Opfer gefallenen Rotunde, an deren Stelle sich heute das Hauptgebäude der Wiener Messe befindet, erstmals das Fiakerlied.